Ludwig I. von Bayern - Ein großer König mit großen Emotionen
Ludwigs Jugend war von dominanten Männern geprägt, die er lieber nicht verärgerte: Napoleon, Vater Max Joseph und dessen allmächtiger Minister Montgelas. Dazu hörte und sprach der Junge schlecht. Trotzdem wurde aus Ludwig kein Menschenfeind auf dem Thron, sondern ein kunstbegeisterter Schwärmer, der München zum Isar-Athen machte. Am liebsten wollte er beides - Fortschritt und Tradition versöhnen. Von Marita Kraus
--------
23:15
Mamas Liebling - Wenn Eltern unterschiedlich lieben
Kaum jemand spricht offen darüber. Doch in den meisten Familien ist es der Fall: Mama oder Papa bevorzugen eines ihrer Kinder. Diese ungleiche Behandlung hinterlässt Spuren in der Psyche aller Geschwister. Von Veronika Wawatschek
--------
23:14
WirTier - Ein Podcast über die Begegnung von Mensch und Tier
Zu Gast bei Radiowissen: WirTier erzählt von Menschen, die ihr ganzes Leben verändert haben durch diesen einen Moment auf Augenhöhe mit einem Tier. Sie teilen mit uns ihre tiefgreifenden Erfahrungen über unser Zusammenleben auf diesem Planeten und ihr Wissen über Tiere. Sechs Folgen - ab dem 13. Mai jeden Dienstag neu.
--------
3:08
Die deutsche Nationalhymne - Ein Lied mit wechselvoller Geschichte
Sie wurde mit Freiheitspathos aufgeladen, für Nationalismus und Kriegspropaganda genutzt, erweitert und gekürzt: Die deutsche Nationalhymne. Sie ist ein Spiegelbild unserer Geschichte der letzten 200 Jahre. Von Christian Schuler
--------
22:55
Was unser Selbstbild bestimmt - Vergleichen, bewerten, erleben
Wer und wie bin ich? Das eigene Selbstbild wird durch Erfahrungen geprägt. Eingeübte Denk- und Handlungsmuster verstärken sich wechselseitig. ?So bin ich eben!? Unser Selbstbild begrenzt uns und es gibt gleichzeitig Halt. Aber es kann sich durch neue Interaktionen, andere Erlebnisse und Therapie auch verändern. Von Justina Schreiber (BR 2024)
--------
22:00
Flere Videnskab podcasts
Trendige Videnskab podcasts
Om radioWissen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.