Wenn sie schon aufs "Altenteil" muss, dann will Antje Peters den Weg zu Fuß, aus eigener Kraft zurücklegen. Mit dem Niederdeutschen Hörspiel "Antje Peters´ Weg" von Gudrun Münster gratulieren wir Ursula Hinrichs. Die Darstellerin der Antje Peters wird 90 Jahre alt.
Mitwirkende:
Ursula Hinrichs, Rolf Nagel
Regie: Hans Helge Ott
Produktion Radio Bremen und NDR 2005
Länge: 32´55
Erstsendung: 16.04.2005
--------
33:15
Rogge
Dötlingen (Kreis Oldenburg). Am 14. April 1945 wird der Bauer Willi Rogge von Mitgliedern der "Werwolf"-Gruppe ermordet, weil er Nazi-Gegner war, weil er den Hitlergruß verweigerte, weil er fälschlich der Plünderei bezichtigt wurde. Die englischen Truppen schießen bereits Granaten ins Dorf. Drei Tage später ist in Dötlingen der Krieg beendet.
Am 13. April 2014 erschien der Spiegel mit der Titelgeschichte "Mein Vater, der Mörder" von Cordt Schnibben. Sein Vater war ein "Werwolf", war einer der Mittäter gewesen. Schnibben holte die Geschehnisse wieder ans Tageslicht.
Die Autorin Helga Bürster lebt in Dötlingen und wusste von "dieser Geschichte", wie man sich an eine böse, aber überstandene Krankheit erinnert. Sie hat daraufhin ein Hörspiel geschrieben, in dem einer der Mörder, der ein unmittelbarer Nachbar des Ermordeten war, auf dessen Sohn trifft. Und der zieht ihn zur Rechenschaft: Wie soll es weitergehen in einem Dorf, in dem die Nachkommen des Opfers neben den Nachkommen der Mörder leben?
Mitwirkende: Erkki Hopf, Oskar Ketelhut, Birte Kretschmer, Edda Loges, Harald Maack, Jürgen Uter
Musik: Serge Weber
Regie: Hans Helge Ott
Produktion: Radio Bremen und NDR 2015
Länge: 41´05
--------
41:25
DNA ut Oklahoma von Carl Groth
Fotograf Lüder Andersen sucht schöne Motive auf der Insel Föhr. Dabei trifft er einen alten Herrn, der ihm von seiner Kindheit in der Nazizeit erzählt und vom rätselhaften Verschwinden seines Großvaters. Dieser war als "Halbjude" eingestuft und verschwand plötzlich auf See. Er wurde für tot erklärt, doch plötzlich tauchen Zweifel daran auf, die Lüders Exfrau Marianne einfach keine Ruhe lassen!
Mitwirkende:
Wilfried Dziallas: Lüder Andersen
Uta Stammer: Marianne Kock
Edgar Bessen: Hans Heinrich Katt
Rolf Becker: Jacob Katt
u.a.
Komposition und Musik: Serge Weber
Regie: Wolfgang Seesko
Produktion Radio Bremen und NDR 2010
Länge: 46´02
Erstsendung: 03.07.2010
--------
46:22
Ottjen Alldag – Folge 7 nach Georg Droste
Ottjen Alldag ist für alteingesessene Bremer das, was Klein-Erna für Hamburg ist. Georg Droste hat das Leben des Ottjen Alldag nacherzählt. Aus den Geschichten machte Heinrich Schmidt-Barrien in den 1950er Jahren eine 16-teilige Hörspielserie. Die 7. Folge umfasst die Kapitel 12 und 13.
"Ottjen Alldag - Folge 7" mit Ferdinand Zeissner, Bodo Happen, Ella Schöttler, Rolf Radula u.a.
Regie: Bernd Wiegmann
Produktion: Radio Bremen/ NDR 1955
--------
53:37
De eerste Liek
Privatdetektive haben kein leichtes Leben. Um wieviel mehr muss das für erfolglose Detektive aus der Provinz gelten? Ernst O. Fall zum Beispiel, der Held unseres Hörspiels, hat noch nicht ein einziges Mal eine ordentliche Leiche gesehen. Ein guter Freund will ihm da gern aushelfen und schenkt ihm eine zum Geburtstag. Aber wie sich denken lässt, fangen in dem Moment die Probleme erst richtig an!
Regie: Hans Helge Ott
Produktion: Radio Bremen und NDR 2002
Erstsendung 20.04.2002
Länge 36´22
--------
36:41
Flere Uddannelse podcasts
Trendige Uddannelse podcasts
Om Niederdeutsches Hörspiel
Das niederdeutsche Hörspiel besteht als eigenes Genre seit 1950. Seit 1974 produziert die Bremer Redaktion alle Niederdeutschen Hörspiele für Radio Bremen und den NDR. Das Programm enthält moderne und historische Stücke, sowohl ernst als auch unterhaltend, bis hin zum Krimi und zum Schwank.