Powered by RND
PodcastsSamfund & KulturNDR Kultur à la carte

NDR Kultur à la carte

NDR Kultur
NDR Kultur à la carte
Seneste episode

Tilgængelige episoder

5 af 100
  • Luise Wolfram als Tatort-Kommissarin Linda Selb
    Luise Wolfram steht auf der Bühne und vor der Kamera. Witz, Zartheit und Haltung gehören zum Markenzeichen der 1987 in Apolda geborenen Schauspielerin. Unvergessen ihre Rollen in „Aus der Kurve“, „Aenne Burda – Die Wirtschaftswunderfau“ oder „Charité“. Seit einigen Jahren ist sie vor allem auch in Krimis zu sehen: „Polizeiruf 110“, „Morden im Norden“ oder „Tatort“. Im Bremer „Tatort“ war sie zunächst die BKA-Spezialistin Linda Selb. Seit 2021 gehört sie mit Jasna Fritzi Bauer zum neuen Bremer Ermittler-Team. Am kommenden Sonntag wird eine unbekannte Leiche am Ufer der Weser angespült. Liv Moormann und Linda Selb ermitteln in einem düsteren Netz aus Stalking, investigativen Recherchen und toxischen Beziehungen. Katja Weise spricht in NDR Kultur à la carte mit Luise Wolfram über ihre Arbeit im Theater und im Film.
    --------  
    54:31
  • Der Historiker Norbert Frei zum Kriegsende vor 80 Jahren
    Am 8. Mai 1945 wurden die Waffen niedergestreckt, mit der bedingungslosen Kapitulation war das nationalsozialistische Deutschland besiegt. Sechs Jahre hatte der Zweite Weltkrieg gedauert. Nach Kriegsende, nach dem Holocaust, millionenfachem Mord in Gaskammern war alles zerstört: Großstädte, menschliche Seelen, Strukturen. Wie war der politische Neuanfang möglich? Der Historiker Norbert Frei beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit den Verbrechen der deutschen NS-Vergangenheit, immer wieder aus unterschiedlichsten Perspektiven. Gerade erschienen ist sein jüngstes Buch "Einreden. Zu Zeitgeschichte und Zeitgenossenschaft". Auch darüber wird Norbert Frei in NDR Kultur à la carte mit Janek Wiechers sprechen.
    --------  
    54:39
  • "Girls und Panzer" - Komponist Clemens K. Thomas
    Clemens K. Thomas ist ein viel gefragter Komponist und Kurator. Unter anderem hat er eine Oper geschrieben, die Ende 2024 an der Opera Stabile der Staatsoper Hamburg uraufgeführt wurde: "Dollhouse". Bekannt durch seine Arbeit mit dem Ensemble Resonanz oder dem Göttinger Sinfonieorchester, verhandelt Clemens K. Thomas in seinen Werken die drängenden und aktuellen Fragen der Zeit. Dabei arbeitet er spielerisch mit wiederkehrenden Motiven aus der modernen Gegenwart, dem medialen Alltag oder er unternimmt nostalgische Rückblicke und verbindet so Popkultur mit europäischer Musiktradition. Am 4. Mai wird in Göttingen das Stück "Girls und Panzer" zu hören sein. Was sich dahinter verbirgt, wie er das Werk angelegt hat, wodurch er inspiriert wurde – darüber spricht Clemens K. Thomas in NDR Kultur à la carte mit Friederike Westerhaus.
    --------  
    48:54
  • Verena Altenberger: "Kein Tier. So wild"
    Verena Altenberger stand bei "Mission Impossible" vor der Kamera, ermittelte als Bessie Eyckhoff im Münchner "Polizeiruf 110" und war bei den Salzburger Festspielen im "Jedermann" als Buhlschaft an der Seite von Lars Eidinger zu sehen. Jetzt spielt die Österreicherin im Film "Kein Tier. So wild" von Burhan Qurbani. Basierend auf dem Shakespeare-Stück Richard III. wird die Geschichte ins Berlin der Gegenwart verlegt. Verena Altenberger kennt die Facetten des Lebens und spielt die großen Frauen auf der Bühne und vor der Kamera. Außerdem hat sie 2021, zusammen mit dem Regisseur und Produzenten Arish Riahi die Präsidentschaft der Akademie des Österreichischen Films übernommen. Diese Sendung ist eine Übernahme von Bremen Zwei "Gesprächszeit".
    --------  
    54:39
  • Tom Schilling als moderner Hans Castorp in "Die Erschöpften"
    Wer darf Urlaub machen? Wer ist "urlaubsfähig" und bekommt eine entsprechende Bescheinigung? Wird die Urlaubsfähigkeit nicht attestiert, geht es in eine sogenannte "Pre-Holiday-Klinik", damit die Urlaubskandidaten nach kurähnlichen Maßnahmen auch wieder richtig urlaubsfähig werden. Das neue Urlaubsgewährungsgesetz macht den Urlaub zur Bürgerpflicht. Pandemie, Kriege, Inflation, Klima - die Multikrise hat ihre Spuren hinterlassen, die deutsche Bevölkerung ist zu erschöpft. Deutschland in naher Zukunft? Oliver Sturm schreibt, pünktlich zu Thomas Manns 150. Geburtstag und rund 100 Jahre nach der Veröffentlichung seines legendären "Zauberberg"-Romans die Sanatoriums-Geschichte um, versetzt sie an den Südhang des Oberen Wendelstocks und untersucht die "große Gereiztheit". In der zehnteiligen Hörspielserie kommt Tom Schilling als Sven Schmitz, und moderner Hans Castorp, ins Sanatorium "Haus Müßiggang". Über seine Rolle in der Hörspielproduktion, über die gegenwärtige gesellschaftliche Verfasstheit spricht der Schauspieler mit Katja Weise in NDR Kultur à la carte.
    --------  
    54:30

Flere Samfund & Kultur podcasts

Om NDR Kultur à la carte

Die Sendung, in der Leute sprechen, über die man spricht: bekannte Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Politik und Gesellschaft. Schauspieler, Musiker, Wissenschaftlerin oder Autorin – in "NDR Kultur à la carte" hören wir interessanten Menschen beim Erzählen zu. Im Radio auf NDR Kultur: montags, mittwochs, freitags von 13:00 bis 14:00 Uhr.
Podcast-websted

Lyt til NDR Kultur à la carte, Third Ear og mange andre podcasts fra hele verden med radio.dk-appen

Hent den gratis radio.dk-app

  • Bogmærke stationer og podcasts
  • Stream via Wi-Fi eller Bluetooth
  • Understøtter Carplay & Android Auto
  • Mange andre app-funktioner

NDR Kultur à la carte: Podcasts i samme familie

Juridiske forhold
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 10:17:07 AM