Powered by RND

Krimi

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Krimi
Seneste episode

Tilgængelige episoder

5 af 123
  • «Falsch verbunden» von Lucille Fletcher + Bonus!
    100 Jahre Schweizer Hörspiel! Mit einem der besten Krimis, die man hören kann! Und der spielt nur am Telefon: Mrs. Stevenson wird falsch verbunden und hört zufällig mit, wie ein Mord geplant wird. Sie versucht, die Polizei zu erreichen, dann ihren Mann – und schwebt selbst in Gefahr ... (00:00) Beginn Episode (03:29) Beginn Hörspiel (37:08) Gespräch (45:14) «Kulturplatz-Talk» mit Wolfram zu 100 Jahre Schweizer Hörspiel ____________________ Mit: Brigitte Horney (Mrs. Elbert Stevenson), Adolf Spalinger (erste männliche Stimme), Hans Berg (zweite männliche Stimme), Diana Elisabeth Teutenberg (Auskunft), Tilli Breidenbach (Störungsdienst), Monika Gubser (Aufsicht) u.a. ____________________ Aus dem Englischen von Heinz Liepmann – Regie: Kurt Bürgin ____________________ Produktion: SRF 1954
    --------  
    1:13:23
  • «Kaban Slovalsky» von André Baur + Gespräch!
    100 Jahre Schweizer Hörspiel! Und da flirtet Krimi mit Science-Fiction. Ein Banküberfall: Im Schusswechsel stirbt ein Polizist, aber auch der Räuber Kaban Slovalsky. Doch der Fall lässt der Polizei keine Ruhe. Und dann scheinen sogar Tote wieder aufzuerstehen ... 80er Jahre Hörpiel at it's best! (00:00) Beginn Episode (02:40) Beginn Hörspiel (53:08) Gespräch (XX:XX) Sternstunde Religion: «Transhumanismus – Traum vom ewigen Leben?» ____________________ Mit: Heinz Trixner (Karl Keller), Siegfried Duhnke (Paul Stauffer), Siegfried Meisner (Dr. Berger), Georges Weiss (Prof. Weierlander), Till Kretzschmar (Dr. Reidmann), Elvira Plüss (Bettina Hofer), Thomas Balou Martin (Martin) ____________________ Tontechnik: Werner Feldmann – Regie: Charles Benoit ____________________ Produktion: SRF 1989 ____________________ Hier könnt Ihr einen weiteren Krimi von André Baur nachhören: https://www.srf.ch/audio/krimi/ein-haeuschen-im-gruenen-von-andre-baur?id=170263e1-575e-42d6-ab33-dfb92472e173
    --------  
    2:05:56
  • «Immer und immer wieder» von Gerry Jones + Gespräch + Bonus!
    100 Jahre Schweizer Hörspiel! Mit einem Lieblingsstück des Krimi-Teams. Paul und Robert treffen sich in einem Hotel. Das hat seine Gäste so gern, dass es sie nie wieder gehen lassen will ... Eine traumhafte Geschichte zwischen David Lynch und «Täglich grüsst das Murmeltier». (00:00) Beginn Episode (03:36) Beginn Hörspiel (54:36) Gespräch (XX:XX:XX) «Hotel Limbus« ____________________ Mit: Hans-Helmut Dickow (Paul Wood), Dietmar Schönherr (Robert Carter), Renate Müller (Ann), Hanna Burgwitz (Mutter, Putzfrau), Peter Lerchbauer (Portier, Garagist), Wilm Roil (Telefonstimme, Arzt), Wolfgang Hepp (Barman, Mann 2), Wolfgang Schwarz (Hoteldirektor, Dr. Wellburn), Jo Kärn (Polizist, Mann 1), Ute Uellner (Verkäuferin, Schwester) ____________________ Tontechnik: Denise Moser und Ernst Frei – Übersetzung und Regie: Hans Hausmann ____________________ Produktion: SRF 1981 ____________________ Und im Anschluss: «Hotel Limbus» von Wolfram Höll, nach einer Idee von Gerry Jones ____________________ Mit: Lucy Wirth (Zoey), Michael von Burg (Michi) und Franziska von Fischer (Zoeys Mutter), sowie Kamil Krejci (Direktor), Barbara Falter (Portier), Reto Stalder (Barmann), Isabelle Menke (Polizistin) und Peter Jecklin (Förster), sowie Vera Bommer (Steffi), Aaron Hitz (Phil) und Dashmir Ristemi (Besim) ____________________ Intro-Musik: Lukas Fretz – Komposition: Mirjam Skal – Dramaturgie: Simone Karpf – Tontechnik: Ueli Karlen – Regie: Wolfram Höll ____________________ Produktion: SRF 2021 ____________________ Das Hörspiel «Repeat» von Claudia Weber ist ein Experiment: Fünf Szenen, fünf mal ein- und derselbe Text, aber doch fünf ganz verschiedene Geschichten. Hier könnt Ihr es hören: https://www.srf.ch/audio/hoerspiel/premiere-repeat-von-claudia-weber?id=AUDI20250903_NR_0014
    --------  
    1:35:04
  • «Die Panne» von Friedrich Dürrenmatt & Gespräch
    100 Schweizer Hörspiel: Mit einem Klassiker der Weltliteratur! Textilverteter Alfredo Traps hat eine Panne: und wird eingeladen, zum Spass bei einer Gerichtsverhandlung mitzuspielen. Aus Spass wird Ernst für Traps – und wieder ein grosser Spass für uns Hörer! (00:00) Beginn Episode (00:10) Anmoderation (04:44) Vorwort, gesprochen von Friedrich Dürrenmatt höchstpersönlich (08:17) Beginn Hörspiel (86:39) Gespräch ____________________ «Die Panne» gehört zum Kanon der Schweizer und Weltliteratur, wurde verfilmt, auf die Bühne gebracht und als Erzählung gedruckt. Am Anfang stand aber das Hörspiel aus dem Jahr 1956! Das mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden ausgezeichnet wurde. ____________________ Mit: Amido Hoffmann (Alfredo Traps), Otto Nissl (Herr Werge, Richter a.D.), Franz Johann Danz (Kurt Zorn, Staatsanwalt a.D.), Siegfried Süssenguth (Herr Kummer, pensionierter Rechtsanwalt), Rudolf Hammacher (Herr Pilet) sowie Fred Karsten (Tobi), Walter Sprünglin (Wirt), Rudi Wiechel (Garagist), Thea Poras (Simone) ____________________ Regie: Alfons Hoffmann ____________________ Produktion: SRF 1956 ____________________ Ein weiteres wunderbares Originalhörspiel von Friedrich Dürrenmatt könnt Ihr hier hören: https://www.srf.ch/audio/krimi/herr-korbes-empfaengt-abendstunde-im-spaetherbst-von-duerrenmatt?id=AUDI20241128_NR_0048
    --------  
    1:56:16
  • Die 1002. Nacht: «Konzert im Schloss» & Gespräch
    100 Jahre Schweizer Hörspiel! Und das feiern wir an Vollmond mit einem Vorläufer von «Grauen». Darin soll ein Streichquintett ein Konzert spielen, in einem verwunschenen Schloss. Und erzählt sich unterwegs gruslige Geschichten: von Geistern, verfluchten Partituren und lebendigen Malereien ... (00:00) Beginn Episode (04:03) Beginn Hörspielt (74:05) Gespräch ____________________ Gruslige Geschichten haben bei SRF Tradition. Aktuell produzieren wir die Serie «Grauen», von 1953 bis 1964 sorgte «Verzell du das em Fährima!» für Gänsehaut. Von 1977 bis 1979 wurden sechs Folgen von «Die 1002. Nacht» gesendet, von denen wir Euch diesmal die erste präsentieren möchten. ____________________ Mit: Peter Holliger (Geiger Bruno), Heiner Hitz (Geiger Harry), Silvia Jost (Cellistin Marlies), Daniel Plancherel (Bratschist Serge), Paul Am Acher (Tankwart Koni), Michael Arco (Majordomus Spock), Ursula Streuli (Gastwirtin Ruth) sowie in weiteren Rollen Anne Marie von Wattenwil, Regula Briner, Trudi Roh, Franz Matter, Michael Rittermann, Rudolf Hofmann u.v.a. ____________________ Text: Annemarie und Hans Peter Treichler – Musik: Hans Peter Treichler – Tontechnik: Ernst Neukomm – Regie: Martin Bopp ____________________ Produktion: SRF 1977 ____________________ Wenn Ihr mehr Infos zur Geschichte der Gruselhörspiele in der Schweiz haben wollt, sei Euch der Blog von Paul Weber empfohlen: https://hoerspiel-blog.lima-city.ch/unheimliche-geschichten/ ____________________ Alle Hörspiele zu 100 Jahre Schweizer Hörspiel findet Ihr hier: https://www.srf.ch/audio/themen/hoerspiele-geschichten?srg_shorturl_source=hoerspiel
    --------  
    1:32:44

Flere Fiktion podcasts

Om Krimi

Krimi-Klassiker von früher und aktuelle Produktionen von heute, auf hochdeutsch oder Mundart. Ob Polizischt Wäckerli, Kommissär Hunkeler oder Privatdetektiv Musil: Die Hörspiele von SRF haben schon immer Ermittler mit Kult-Potenzial hervorgebracht. Und die nächste Generation steht schon bereit.
Podcast-websted

Lyt til Krimi, The Lovecraft Investigations og mange andre podcasts fra hele verden med radio.dk-appen

Hent den gratis radio.dk-app

  • Bogmærke stationer og podcasts
  • Stream via Wi-Fi eller Bluetooth
  • Understøtter Carplay & Android Auto
  • Mange andre app-funktioner

Krimi: Podcasts i samme familie

Juridiske forhold
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/2/2025 - 8:29:59 PM