Powered by RND
PodcastsKunstIm Kunstraum

Im Kunstraum

Kunstraum Niederoesterreich
Im Kunstraum
Seneste episode

Tilgængelige episoder

5 af 33
  • Between the Tremor and a Murmur lies a Sunset
    Von „good vibes“ zu markerschütternden Eruptionen ist der Weg manchmal kürzer, als man denkt. Das weiß auch die Kuratorin unserer aktuellen Show "Between the Tremor and a Murmur lies a Sunset" Lorena Moreno Vera. Sechs künstlerische Positionen hat sie im Kunstraum versammelt und dazu eingeladen den mehr-als-menschlichen Sounds und Schwingungen der Natur nachzuspüren. In unserer neuesten „Im Kunstraum“-Podcastfolge wirft Moreno Vera gemeinsam mit der künstlerischen Leiterin des Kunstraums Frederike Sperling einen Blick auf die vielfältigen Referenzen und Inspirationsquellen von "Between the Tremor and a Murmur lies a Sunset". Vulkanologie, Erdgeschichte, die Klimakrise, Soundtheorie, das ungleiche Zeitempfinden von Walen und Eintagsfliegen – dies sind nur einige der Themen, um die es in dieser Episode geht. Lust auf einen Trip durch die Resonanzräume der Natur? Credits: Gast: Lorena Moreno Vera Moderation: Frederike Sperling Opener und Mastering: Alexander Wieser | Sonobelle Recordings Foto: © Markus Gradwohl Wenn Sie mehr über das Programm des Kunstraum Niederoesterreich erfahren möchten, folgen Sie uns! https://www.kunstraum.net/de/followus
    --------  
    1:00:26
  • Silent Spills I
    Normalize Gossip? Die Performance-Künstlerin und Choreografin Deva Schubert würde wahrscheinlich noch ein paar Schritte weitergehen und für ein „radicalize“ plädieren. In ihrer Live-Solo-Show "Silent Spills I" präsentiert sie das Modell einer künstlerisch-feministischen Wiederaneignung des Gossip. Tratsch als subversive Praxis? In unserer neuesten Podcast-Folge erfahrt ihr, was es mit diesem Gedanken auf sich hat und welche Rolle er in "Silent Spills I" spielt: Deva Schubert im Gespräch mit der künstlerischen Leiterin Frederike Sperling über die Geschichte hinter ihrem Projekt "Silent Spills I", die kommende Gossip-Revolution und über Geheimnisse, die man besser nicht für sich behält… "Silent Spills" ist eine Koproduktion des Kunstraum Niederoesterreich und des donaufestivals. Credits: Gast: Deva Schubert Moderation: Frederike Sperling Schnitt: Maximilian Steinborn Opener und Mastering: Alexander Wieser | Sonobelle Recordings Foto: © eSeL.at – Robert Puteanu Wenn Sie mehr über das Programm des Kunstraum Niederoesterreich erfahren möchten, folgen Sie uns! https://www.kunstraum.net/de/followus
    --------  
    53:05
  • metrics - Katharina Ernst in conversation with Clémentine Proby
    --------  
    40:57
  • Flare demure
    Psssst...! Möchten Sie mehr über eine künstlerische Praxis erfahren, die sich an der Schnittstelle von Performance und Installation, von Liveness und „performenden Technologien“ bewegt? Darüber, was es bedeutet, sich als Künstler*in zwischen dem Theater- und dem Ausstellungskontext zu bewegen? Dann schalten Sie in diese Podcast-Folge, in der Künstler*in Alice Slyngstad mit der künstlerischen Leiterin des Kunstraums, Frederike Sperling, spricht. In ihrem Gespräch geht es nicht nur um Slyngstads Praxis selbst, sondern auch um "Flare demure", deren neueste transmediale Installation, die vom Kunstraum in Auftrag gegeben wurde. Credits: Gast: Alice Slyngstad Moderation: Frederike Sperling Schnitt, Opener und Mastering: Alexander Wieser | Sonobelle Recordings Foto: © eSeL.at Wenn Sie mehr über das Programm des Kunstraum Niederoesterreich erfahren möchten, folgen Sie uns! https://www.instagram.com/kunstraum_niederoesterreich/ https://www.facebook.com/KunstraumNiederoesterreich/ www.kunstraum.net
    --------  
    44:18
  • Hochdruckzone Jugend
    Jugend – das bedeutet Trouble? In unserer neuesten Im Kunstraum-Podcast-Folge werfen wir einen Blick auf die Höhen und Tiefen der Jugendzeit. Im Fokus: unsere aktuelle Show All the feels!, konzipiert von Gastkuratorin Nora Mayr. Im Gespräch mit der künstlerischen Leiterin des Kunstraums, Frederike Sperling, erklärt Mayr, was sie dazu bewogen hat, eine Ausstellung zum Thema Jugend zu machen und warum die Formel Jugend = Probleme für sie nicht aufgeht. Ein Querschnitt durch das weitläufige Feld der Teenager*innen- und frühen Erwachsenenjahre – von der jugendlichen Identitätssuche auf Insta und TicToc über Teenage activism bis hin zu der Frage, warum die Gehirne von Jugendlichen anders ticken als die von Erwachsenen. 🎧 Zu hören @spotify oder via LINK IN BIO. Viel Spaß! Credits: Guest: Nora Mayr Moderation: Frederike Sperling Opener and Mastering: Alexander Wieser | Sonobelle Recordings
    --------  
    37:49

Flere Kunst podcasts

Om Im Kunstraum

Willkommen im Kunstraum! Unser Podcast öffnet Ihnen die Tür zum Ausstellungs-, Diskurs- und Performanceprogramm des Kunstraum Niederoesterreich in Wien. Sie finden hier monatlich Interviews mit Künstler_innen und Kuratorinnen, können mit Kopfhörern durch die Ausstellungen des Kunstraums gehen und unsere Diskursveranstaltungen nachhören. Alles nach dem Motto des Kunstraum Niederoesterreich: experimentell – performativ – diskursiv. Der Kunstraum Niederoesterreich ist ein öffentliches Ausstellungshaus, das seit 2005 im Herzen Wiens existiert und vor allem Gegenwartskunst präsentiert.
Podcast-websted

Lyt til Im Kunstraum, Frihedsbrevet og mange andre podcasts fra hele verden med radio.dk-appen

Hent den gratis radio.dk-app

  • Bogmærke stationer og podcasts
  • Stream via Wi-Fi eller Bluetooth
  • Understøtter Carplay & Android Auto
  • Mange andre app-funktioner
Juridiske forhold
Social
v7.20.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/3/2025 - 4:55:32 AM