Powered by RND
PodcastsReligion & ÅndelighedHausverbot im Beichtstuhl

Hausverbot im Beichtstuhl

Uwe Spieß, Micha Kolb
Hausverbot im Beichtstuhl
Seneste episode

Tilgængelige episoder

5 af 17
  • #016 - "Gotteskinder" - Filmbesprechung mit Nana von "FCK Purity"
    Wir waren im Kino! "Wir" sind Micha und Uwe von "Hausverbot im Beichtstuhl" und Nana von "FCK Purity". Wir waren im Film "Gotteskinder", der uns extrem bewegt hat. Darum ist einer der ersten Fragen hier "Wer hat am meisten dabei geweint?" Und deswegen gibt es hier auch eine Triggerwarnung: Wer mit religiöser Übergriffigkeit, geistlichem Missbrauch, Suizidalität, mentaler, emotionaler und körperlicher Gewalt und Manipulation als auch Purity Culture ein Thema hat: Schaut euch den Film möglichst nicht alleine an, und auch dieser Podcast ist dann nicht trigger-frei! Nana's Buch "Feucht & Fromm" kann man jetzt schon vorbestellen! Links: Link zum Buch "Feucht & Fromm" von Nana Link zur Website des Films incl. Trailer Ein kurzer Kommentar von Matthias Pöhlmann, Beauftragter für Weltanschauungsfragen der ev. Kirche Bayern, zu diesem Film "True-Love-Waits-Doku" (englisch, wurde von Nana erwähnt). Youtube kann per Untertitel auf deutsch übersetzen Link zum Podcast "FCK Purity" Link zu Instagram "FCK Purity" Beschreibung des Films: „Gotteskinder“ ist ein mehrfach preisgekröntes Drama, das die Konflikte zwischen Glauben, Familie und persönlicher Selbstfindung beleuchtet. Der Film erzählt die ergreifende Geschichte zweier Geschwister, die mit den strengen Regeln einer evangelikalen Freikirche und ihren eigenen Gefühlen kämpfen. Dieser fesselnde Spielfilm gewährt einen tiefen Einblick in die Welt des religiösen Fundamentalismus – basierend auf intensiven Recherchen. „Gotteskinder“ öffnet den Blick auf das Leben in einer streng evangelikalen Freikirche in Deutschland und erzählt die Geschichte der Geschwister Hannah und Timotheus, die zwischen Glauben und Selbstfindung stehen. Hannah hat ein Keuschheitsgelübde abgelegt, doch als sie sich in den neuen Nachbarsjungen Max verliebt, gerät ihre Überzeugung ins Wanken. Ihr Bruder Timotheus ringt mit seiner sexuellen Identität und sucht verzweifelt nach „Heilung“, weil er glaubt, dass seine Homosexualität eine Sünde ist. Beide stehen vor der Entscheidung, den Erwartungen ihrer gläubigen Eltern zu folgen oder ihren eigenen Gefühlen zu vertrauen. Kapitelmarken (00:00:00) Begrüßung und Warmup mit Nana (00:05:01) Vorstellung "FCK Purity" (00:05:55) Einführung (00:09:54) Gespräch vorm Film und Triggerwarnung (00:12:08) Start der Filmbesprechung (00:17:17) Übergriffigkeit am Beispiel Gebet (00:22:57) "Purity Culture is Rape Culture!" (00:26:14) Seelsorge als Manipulation (00:31:11) Purity Culture und Werte (00:42:52) Purity Culture fördert Doppelleben und Heuchelei (00:44:32) Purity Culture als "religiöser Leistungssport" (00:47:52) Purity Culture als Bevormundung (00:51:08) Falls Du Themen hinterfragst... (00:52:10) Manipulative Mission (00:59:57) Einheitliches "Design" von frommem Umfeld (01:01:39) Zwei der größten Probleme im freikirchlichen Setting (01:03:12) Queere Varianten mit Freikirchen-Vorteil (01:05:22) Verabschiedung
    --------  
    1:07:23
  • #015 - Gott als Sklavenhalter - Ruth's Geschichte
    "Gott will mich töten" - der erste und letzte Satz in diesem Podcast zeigt, wie angstbesetzt und destruktiv Glaube sein kann, wenn er in die falsche Richtung radikalisiert. Vom "normalen" Glauben zum Borderline-Syndrom - darum hier auch eine Triggerwarnung für diese Folge! Kapitelmarker: (00:00) Begrüßung und Vorstellung (05:31) Beginn der Radikalisierung mit 18 (08:30) Gott gefallen und bereit sein für die Endzeit (12:08) Negatives Buchbeispiel mit Folgen (13:54) Erklärung "Neuer Bund" (16:05) Der alte Mensch muss sterben (17:31) Jesus war meine einzige Liebe (20:16) Als Pfingstlerin die LKG radikalisiert (23:12) Endzeitangst und Verschwörungstheorien (25:02) Der Dämon im Innenhof - die Geister der Stadt (26:17) Wie radikaler Glaube psychische Probleme begünstigt - Triggerwarnung (29:28) "Habt einen Therapeuten, der euch gut tut!" (30:17) Die schlimmste Zeit der Radikalität (32:07) Die "Traumgabe" (33:18) "Umfallen" und manipulierter Heiliger Geist (34:59) Göttlicher Musikgeschmack (35:49) Die Entwicklung ins Positivere (41:15) Das Lob der tugendhaften Frau (44:09) "Ich mag Gott immer noch" (45:37) Wie sollte man Gott kennenlernen? (49:08) Gedicht zum Abschluss Kontaktmöglichkeiten: Blog: https://hausverbot.podcaster.de/ Mail: [email protected] Instagram: #hausverbotimbeichtstuhl Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61569594969296&locale=de_DE Wenn ihr uns auch finanziell unterstützen wollt: Paypal: [email protected] Lightning: [email protected] Banküberweisung: Uwe Spiess, IBAN: DE60 5002 4024 5751 5484 34
    --------  
    51:14
  • #014 - Crossover mit "FCK Purity" - Micha's Purity-Story - Wie (schon wieder) ein Jugendleiter sein Amt los wurde - Teil1
    Hi Leute, ein weiteres Cross-Over, diesmal mit Nana von "FCK Purity". Hört auf jeden Fall in diesen großartigen Podcast rein, hier ist der Link! Beschreibung der Folge Wir revealen in Nanas ersten Folge als alleinige Moderatorin (mit Video auf Spotify) den Umgang mit Purity Culture eines Jugendfreizeitleiters. Die berüchtigten Sex-Predigten und -Abende getrennt für Girls und Boys fanden dort statt und haben unseren Gast stark geprägt. Als er selbst Jugendgruppen auf der Freizeit leitet und eine eigene weniger strenge Haltung in Bezug auf Purity Culture entwickelt, die er predigen soll, wird unser Gast Micha Kolb seines Amtes enthoben. Das Tagebuch lässt hautnah nachempfinden, wie es sich anfühlt, wenn man Purity-Regeln aus Überzeugung um jeden Preis einhalten möchte und es einen fast bricht. Kann man beim Masturbieren nur an eine weiße Wand denken? Muss man das als christlicher Teenager? Wie fühlt es sich an Mitte 20 noch Jungfrau und unglücklich verliebt zu sein, gibt es evangelikale ultra-Eifersucht und was hat all das mit Nanas flirty Postboten zu tun? Kurzer Disclaimer: Aus Versehen wurde im Einleitungsteil die Sticker-Idee von Micha "Jesus ist für alle da" abgeschnitten. Das war keine Absicht und ein kleiner Schnittfehler, ich wollte euch diesen Sticker-Vorschlag von ihm nicht vorenthalten. Das wie vielte mal es ist, dass eine leidenschaftlich engagierte, kompetente gläubige Person wegen Kritik am System Purity Culture aus ihrem Amt innerhalb einer christlichen Freikirche oder christlichen Organisation entfernt wurde - oft nach jahrelanger treuer, aufopfernder und vor allem kostenloser Mitarbeit - können wir nicht mehr zählen. Für viele Gemeindemitglieder ist das ein traumatischer Einschnitt, ihrer Leidenschaft nicht mehr nachgehen und nicht mehr mithelfen zu dürfen und ein Schock, dass die bedingungslose Liebe Gottes offensichtlich mit so vielen Einschränkungen einhergeht, dass das Wort bedingungslos heuchlerisch wirkt und viele sich von ihrer Gemeinschaft betrogen fühlen. Hört gerne auch in den großartigen Zwischenraum-Podcast Zwischenfunk rein - am besten in die in dieser Folge erwähnte Folge zu kreativem Umgang mit (Freikirchen)-Leid, ihr findet diese hier. (Gemeinsame Folge mit Nana als Reaction auf den Film Gotteskinder erscheint noch. Abonniert gerne den Podcast, um keine Folge dort zu verpassen.) Hört in Michas Singer-Songwriter-Musik rein! Die findet ihr hier! Micha Kolb findet ihr auch auf Instagram als @michacoustic Auch erwähnt und interessant für Purity Culture-Betroffene ist der YouTube-Account von Caleb und Kara. Danke für euren Support! <3 ----- > Es gibt FCK PRT Sticker und ihr könnt diese per Mail oder DM anfordern. Wer nicht auf Social Media unterwegs ist, bitte anfragen an: [email protected] < ------ Kontaktmöglichkeiten: Blog: https://hausverbot.podcaster.de/ Mail: [email protected] Instagram: #hausverbotimbeichtstuhl Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61569594969296&locale=de_DE Wenn ihr uns auch finanziell unterstützen wollt: Paypal: [email protected] Lightning: [email protected] Banküberweisung: Uwe Spiess, IBAN: DE60 5002 4024 5751 5484 34
    --------  
    51:32
  • #013 - Hausverbot als Leiter - Raphael&#039;s Geschichte
    Kündigungen als Pastor ist nicht leicht. Man verliert nicht nur den Job. Unter Umständen hängen daran auch Freundeskreise und die geistliche Heimat. Unser heutiger Gast war Pastor in einer Gemeinde und konnte nicht bleiben. Heute ist er bei uns und teilt seine Gedanken mit. Wenn wir aus diesem Gespräch etwas lernen: Persönliche Geschichten sind oft komplex und jede*r muss am Ende des Tages einen eigenen Umgang mit den ihnen finden. Willkommen im Beichtstuhl, Raphael! Kapitelmarken (00:00:00) Begrüßung und Vorstellung (00:09:34) Raphaels Geschichte - warum wir sie nicht hören (00:15:17) Wird man aus Gerechtigkeit zum Täter? (00:21:08) Wie kann man Kirchenverletztheit vorbeugen? (00:23:28) Wann und wie gesund Grenzen setzen (00:31:34) Theologische und ethische Spannkraft (00:39:03) Vorherrschende Meinungen (00:45:03) Angst ist nie ein guter Ratgeber! (00:52:06) Die Bergpredigt - Auf sich selbst konzentrieren (00:56:32) Viele wissen nicht, was ihre Entscheidungen für Auswirkungen haben (01:01:44) Abschluss Kontaktmöglichkeiten: Blog: https://hausverbot.podcaster.de/ Mail: [email protected] Instagram: #hausverbotimbeichtstuhl Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61569594969296&locale=de_DE Wenn ihr uns auch finanziell unterstützen wollt: Paypal: [email protected] Lightning: [email protected] Banküberweisung: Uwe Spiess, IBAN: DE60 5002 4024 5751 5484 34
    --------  
    1:03:52
  • #012 - Crossover mit &quot;Schiffbruch mit Jesus&quot; - Ein Schiffbruch namens Ehe
    In diesem Interview erfahren wir die Vorgeschichte von Uwe, wie er in die Depression gekommen ist, mit der seine Geschichte hier ja anfängt. Und was unser Podcast bei Martin und Mirko an Gedanken ausgelöst hat. Wird spannend! Bin übrigens selber begeisterter Hörer von "Schiffbruch mit Jesus", weil er so echt und ehrlich ist. Hört einfach rein, kann ich nur empfehlen. Findet ihr überall, wo es Podcasts gibt! Links: Film "Gotteskinder": Trailer und kurzer Kommentar von Matthias Pöhlmann, Bauftragter für Weltanschauungsfragen ev. Kirche Bayern Die erwähnte Christmas Experience Beschreibung Moderiert von Martin Dreyer und Mirko Sander, zwei Schlüsselfiguren in der Geschichte der Jesus Freaks Bewegung seit den frühen 90ern. Wer nicht wissen sollte, wer die Jesus Freaks sind: Hier könnt ihr euch schlau machen. Diese beiden langjährigen Weggefährten, die ihre Freundschaft bei den Jesus Freaks Hamburg begannen, bringen jede Menge tiefe Einblicke und bewegende Geschichten in jede Folge unseres Podcasts. Für weitere Infos, Social Media und die Möglichkeit, uns zu unterstützen, besuche unseren Linktree: https://linktr.ee/schiffbruch.mit.jesus Was, wenn die eigene Ehe langsam zur Falle wird? Wenn du irgendwann merkst, dass du dich selbst verlierst – und nicht weißt, wie du da wieder rauskommst? Genau das ist Uwe passiert. Eine Beziehung, die hoffnungsvoll begann, endete in Kontrolle, Manipulation und geistlichem Missbrauch. Doch was sind die ersten Anzeichen dafür, dass etwas nicht stimmt? Und wie findet man den Mut, sich zu befreien? Die ersten Warnsignale 🚩 Hast du schon mal in einer Beziehung ein komisches Gefühl gehabt, es aber ignoriert? Uwe erzählt, wie er die Red Flags am Anfang seiner Ehe übersah – und warum es so schwer ist, klare Warnsignale ernst zu nehmen, wenn man mittendrin steckt. Wenn Glaube zur Waffe wird ✝️ Was tun, wenn religiöse Überzeugungen genutzt werden, um dich kleinzuhalten? Als Uwe vor die Wahl gestellt wurde, seine Bücher zur Persönlichkeitsentwicklung zu verbrennen oder sein Zuhause zu verlassen, wurde ihm klar: Hier läuft etwas gewaltig schief. Der Kampf ums Überleben ⚔️ Wie fühlt es sich an, wenn dir Stück für Stück die Kraft zum Leben genommen wird? Uwe spricht offen über seine Depressionen, die schleichende Isolation und den Moment, in dem er wusste: „Ich muss hier raus – sonst gehe ich zugrunde.“ Und dann? Neustart mit 59 🏆 Wie kommt man nach so einem Schiffbruch wieder auf die Beine? Schauspiel, Tanz, Therapie – und der Entschluss, sich nicht länger kleinmachen zu lassen. Uwe erzählt, was ihm geholfen hat und welche Entscheidungen er heute anders treffen würde. Vielleicht erkennst du Parallelen zu deiner eigenen Geschichte – oder du hörst zum ersten Mal von geistlichem Missbrauch in Beziehungen. In jedem Fall erwartet dich eine intensive Folge mit vielen Denkanstößen. Kapitelmarken (00:00) Begrüßung (08:50) Vorstellung Uwe (14:46) Uwe ist Künstler? (16:06) Geistlicher Missbrauch angerissen (22:30) Beim Kennenlernen "Red Flags" ignoriert (28:53) Storys um die Hochzeit (31:34) Persönlichkeitsentwicklung (34:20) Der Anfang vom Ende (36:47) Dämonische Einflüsse (47:19) Der Absprung: WG mit nigerianischem Prinz (52:26) Was hilft in der Situation? (53:44) Kunst als Kraftquelle (59:27) Resümee
    --------  
    1:16:18

Flere Religion & Åndelighed podcasts

Om Hausverbot im Beichtstuhl

Die Erzählbären Uwe und Micha interviewen Menschen, die (Frei)Kirchen mit Narben ihrer Vergangenheit verbinden, als auch Menschen, die auf diesem Gebiet Experten sind. Es ist ihnen ein Anliegen, zuzuhören, ernst zu nehmen und würdevoll über Wunden des Lebens zu sprechen - egal, was wir daraus lernen können. Pointierte Fragen und heilsamer Humor spannen bei ihnen Bogen und Regenschirm. Sie wagen sich in die Abgründe des christlichen Kosmos.
Podcast-websted

Lyt til Hausverbot im Beichtstuhl, Supertanker og mange andre podcasts fra hele verden med radio.dk-appen

Hent den gratis radio.dk-app

  • Bogmærke stationer og podcasts
  • Stream via Wi-Fi eller Bluetooth
  • Understøtter Carplay & Android Auto
  • Mange andre app-funktioner
Juridiske forhold
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/28/2025 - 6:28:31 PM