Jeden Montag erzähle ich die Geschichte Deutschlands zwischen 1933 und 1945, Jahr für Jahr: Der Weg der Nazis an die Schalthebel der Macht, die Entfaltung eines...
Im August 1934 war Hitler endgültig zum Alleinherrscher aufgestiegen. Derweil manipulierte das Regime längst Schule und Freizeit. Das Dritte Reich sollte in den Seelen der Kinder fest verankert werden.
Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod
Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Joseph Goebbels (Rede vor dem Reichsverband der Deutschen Presse am 18.11.1934) und Adolf Hitler (Abschlussrede auf dem Reichsparteitag am 10.9.1934), beide via www.archive.org
Outro-Musik: Auszug aus "Peter und der Wolf. Ein musikalisches Märchen" von Sergei Sergejewitsch Prokofjew (1936)
Erwähnte Folgen
#33.7 (Melita Maschmann über den Fackelzug am 30.1.33)
#33.39 (Führerkult)
#33.33 (Baldur von Schirachs Aufstieg)
Zitierte Zeitzeugen Online:
Werner Mork:
https://www.dhm.de/lemo/zeitzeugen/werner-mork-machtuebernahme
https://www.dhm.de/lemo/zeitzeugen/werner-mork-die-nationalsozialistische-machtergreifung
https://www.dhm.de/lemo/zeitzeugen/werner-mork-pfadfinder-und-hitler-jugend-1933
Kurt Elfering:
https://www.dhm.de/lemo/zeitzeugen/kurt-elfering-der-staatsjugendtag-im-dritten-reich
Ausgewählte Literatur:
Anja Tuckermann: Ein Volk, ein Reich, ein Trümmerhaufen. Alltag, Widerstand und Verfolgung - Jugendliche im Nationalsozialismus, Würzburg 2013.
Richard Evans: Das Dritte Reich, Bd. 2: Diktatur, München 2006.
Bernd Jürgen Wendt: Deutschland 1933-1945, Hannover 1995.
Tags:
#Neuere_und_neueste_Geschichte
#Deutschland
--------
43:38
#34.17 Hindenburg. Wegbereiter des Dritten Reichs
Anfang August 1934 stirbt Reichspräsident Paul von Hindenburg. Wir blicken zurück auf sein Verhalten während der ersten Jahre des Dritten Reichs.
Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod
Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Joseph Goebbels (Rede vor dem Reichsverband der Deutschen Presse am 18.11.1934) und Adolf Hitler (Abschlussrede auf dem Reichsparteitag am 10.9.1934), beide via www.archive.org
Outro-Musik: Jazz-Suite Nr. 1, erster Satz: Walzer von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch (1934)
Erwähnte Folgen
#33.15 (Tag von Potsdam)
Ausgewählte Literatur:
Wolfram Pyta: Hindenburg. Herrschaft zwischen Hohenzollern und Hitler, München 2009.
Tags:
#Neuere_und_neueste_Geschichte
#Deutschland
--------
35:38
#34.16 Der Führer schützt das Recht
Wie reagierten die Deutschen auf die Zeit der langen Messer? Und wer profitierte eigentlich von den Morden?
Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod
Carl Schmitt: Der Führer schützt das Recht, Deutsche Juristenzeitung, 1.8.1934: klick
Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Joseph Goebbels (Rede vor dem Reichsverband der Deutschen Presse am 18.11.1934) und Adolf Hitler (Abschlussrede auf dem Reichsparteitag am 10.9.1934), beide via www.archive.org
Outro-Musik: Brigitte Horney u. Theo Mackeben Ensamble "So oder so ist das Leben" (1934)
Erwähnte Folgen
#33.37 Furchtbare Justiz und #33.41 Parteiendämmerung (Carl Schmitt)
Ausgewählte Literatur:
Ulrich Herbert: Best. Biographische Studien über Radikalismus, Weltanschuung und Vernunft. 1903-1989, 3. Aufl., Bonn 1996.
Reiner Möckelmann: Hannah von Bredow. Bismarcks furchtlose Enkelin gegen Hitler, Darmstadt 2018.
Henrik Eberle: Briefe an Hitler: Ein Volk schreibt seinem Führer. Unbekannte Dokumente aus Moskauer Archiven - zum ersten Mal veröffentlicht, 2007.
Tags:
#Neuere_und_neueste_Geschichte
#Deutschland
--------
26:07
#34.15 Der Mythos vom Röhm-Putsch
Nach dem Ende der Mordserie vom 30. Juni bis 2. Juli 1934 arbeiten Hitler und die Nazis zielstrebig an der Mythenbildung.
Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod
Hitlers Rechtfertigungs-Rede vor dem Reichstag am 13.7.1934: https://archive.org/details/19340713AdolfHitlerReichstagsredeUeberDieEntstehungUndDenVerlaufDerSARevolte68m22s
Frauen von damals Podcast: Streifzug durch das lesbische Berlin: https://biancawalther.de/lesbisches-berlin/
Bad Gays Podcast: Ernst Röhm: https://podcasts.apple.com/de/podcast/episode-1-ernst-r%C3%B6hm/id1455620224?i=1000432348621
Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Joseph Goebbels (Rede vor dem Reichsverband der Deutschen Presse am 18.11.1934) und Adolf Hitler (Abschlussrede auf dem Reichsparteitag am 10.9.1934), beide via www.archive.org
Outro-Musik: Auszug aus "Auf Wiedersehen" von den Comedian Harmonists
Erwähnte Folgen
Ausgewählte Literatur:
Peter Longerich: Abrechnung. Hitler, Röhm und die Morde vom 30. Juni 1934, Wien 2024
Tags:
#Neuere_und_neueste_Geschichte
#Deutschland
--------
26:54
#34.14 Die Zeit der langen Messer (3. Teil)
Die blutige Mordserie des 30. Juni ist die ideale Gelegenheit für manchen Ober-Nazi, um alte Rechnungen zu begleichen.
Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod
Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Joseph Goebbels (Rede vor dem Reichsverband der Deutschen Presse am 18.11.1934) und Adolf Hitler (Abschlussrede auf dem Reichsparteitag am 10.9.1934), beide via www.archive.org
Outro-Musik: Auszug aus "The Godfather Waltz" von Ennio Morricone
Erwähnte Folgen
Ausgewählte Literatur:
Peter Longerich: Abrechnung. Hitler, Röhm und die Morde vom 30. Juni 1934, Wien 2024
Zeitzeugin Lonny von Schleicher:
https://www.ifz-muenchen.de/archiv/zs/zs-2472.pdf
https://www.zeitzeugen-portal.de/zeitraeume/jahrzehnte/1930/der-weg-in-die-diktatur/9-YVtxrq8N4
Tags:
#Neuere_und_neueste_Geschichte
#Deutschland
--------
20:01
Flere Historie podcasts
Trendige Historie podcasts
Om Deutschland 33/45
Jeden Montag erzähle ich die Geschichte Deutschlands zwischen 1933 und 1945, Jahr für Jahr: Der Weg der Nazis an die Schalthebel der Macht, die Entfaltung eines mörderischen politischen Programms, scheinbare Dauer-Erfolge, hinter den braunen Kulissen aber ewige Intrigen, und dann Weltkrieg und Völkermord. Immer mit im Blick: die Auswirkungen von alldem auf den Alltag, auf das Leben einfacher Menschen zwischen Glaubenseifer, Anpassung, Verfolgung und Vernichtung.
Mein Name ist Jonas Stephan. Ich bin promovierter Historiker und ausgebildeter Geschichtslehrer. Mir liegt lebendige, anschauliche und mitreißende Geschichtserzählung am Herzen. Kritisch geschöpft aus der historischen Fachliteratur und den Quellen!
Melde dich und unterstütz mich doch: https://linktr.ee/deutschland33_45pod